JOHANNES de Temporibus

JOHANNES de Temporibus
JOHANNES de Temporibus
Car. Mag. stabuli praefectus, Obiit A. C. 1120. Aet. 61. Vincentius Bellovacensis, Nauclerus. etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • TEMPORIBUS Johannes (de) — de TEMPORIBUS Johannes vide Iohannes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • RICH Johannes — e familia nobilissima, Consul Basiliensis, A. C. 1421. pacis bellique temporibus strenuam Reip. navavit operam. Aurantium Principem Burgundionum, Suntgoviae imminentem, cum tribus Basiliensium milibus, in gratiam Catharianae Burgundicae, Leopoldi …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Adalbert Atto von Canossa — († 13. Februar 988) auch Adalberto Azzo genannt, war der erste Graf von Canossa. Er war auch Graf von Reggio, Mantua und Modena und spielte in den Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Otto I. dem Großen und Berengar II. König von Italien (950 –… …   Deutsch Wikipedia

  • Campo Santo Teutonico — Der Campo Santo Teutonico von der Peterskuppel aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Kartause — Überblick über das ehemalige Kartausengelände mit Kartäuserkirche. Am rechten Bildrand die neueren Brüdergebäude, schräg links hinter der Kirche (rot) der Kapitelsaal. Vor der Kirche von links die Sakristei, die Marien und die Engelkapelle. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • List of illuminated manuscripts — This is a list of illuminated manuscripts. 2nd century *Paris, Bibliothèque Nationale, cod. suppl. gr. 1294 (Romance Papyrus) 3rd century *Oxford, Sackler Library, Oxyrhynchus Pap. 2331 (Heracles Papyrus) 4th century *Berlin, Staatsbibliothek zu… …   Wikipedia

  • Bernard Guidonis — Illustration der Beziehung zwischen Lothar und Ludwig V. im Arbor genealogiae regum Francorum, MS B.N.F. fonds lat. 4975, f.121 Bernard Gui (* 1261 oder 1262; † 30. Dezember 1331, auch Bernard Guy, dt. Bernhard Gui, lat. Bernardus Guidonis), war… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardo Gui — Illustration der Beziehung zwischen Lothar und Ludwig V. im Arbor genealogiae regum Francorum, MS B.N.F. fonds lat. 4975, f.121 Bernard Gui (* 1261 oder 1262; † 30. Dezember 1331, auch Bernard Guy, dt. Bernhard Gui, lat. Bernardus Guidonis), war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”